top of page

PROJEKTE

Projekt: Automatisiertes Sitzverschraubungssystem
Standort: Slowakei und Tschechische Republik
Kunde: Faurecia

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Bei diesem Projekt wurde ein kollaborierender Roboter vom Typ KUKA LBR IIWA R820_14 eingesetzt, um Schrauben in Sitzen auf einer Produktionslinie zu verschrauben.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: 7-achsiger KUKA LBR IIWA R820_14 kollaborierender Roboter

  • Steuerungssystem: Siemens S7-300/400 SPS

  • Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI): Proface

  • Bildverarbeitungssystem: Keyence CV-X100

Project: Automated Part Demolding for Injection Molding

Locations: Slovakia, Germany, France, Morocco, England, Poland

Customer: Plastic Omnium

Integrator: SIMERIS s.r.o.

Description: This project automated the removal of parts from injection molding machines from various manufacturers (Krauss Ma{ei, ENGEL, and YIZUMI). Six-axis robots from different brands were used depending on the specific cell.

Key components:

Robots: 6-axis robots (KUKA KR120 R3900, FANUC M-900iA/150P, ABB IRB 6650S- 90/3.9)

Control System: Siemens S7-1500 or Schneider PLC
Human-Machine Interface (HMI): WinCC

Projekt: Automatisierte Einlegeteile-Zuführung für den Spritzgussprozess

Standorte: Slowakei, Deutschland, Frankreich, Marokko, Polen

Kunde: Plastic Omnium

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt automatisierte die Zuführung von Einlegeteilen in Spritzgussmaschinen. Ein sechsachsiger FANUC LR Mate 200iD Roboter wurde eingesetzt, um die Einlegeteile präzise und schnell zu positionieren.

Hauptkomponenten:

  • Roboter: 6-Achs-Roboter FANUC LR Mate 200iD

  • Steuerungssystem: Siemens S7-1500 SPS

Projekt: Automatisiertes Entladen von Autospiegeln

Standort: Portugal

Kunde: MORA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde das Entladen von Autospiegeln von einer Produktionslinie automatisiert und die Spiegel auf drei separate Förderbänder sortiert. Ein sechsachsiger KUKA KR10 R1100 Roboter bot dabei die nötige Flexibilität und Präzision für diese Aufgabe.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: 6-Achs-Roboter KUKA KR10 R1100

  • Steuerungssystem: Siemens S7-300/400 SPS

  • Fördertechnik: Drei separate Fördersysteme für die sortierten Spiegel

Projekt: Automatisierte Etikettierung von Auto-Stoßfängern

Standort: Polen

Kunde: Plastic Omnium

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt automatisierte die Etikettierung von Auto-Stoßfängern durch den Einsatz von Robotern und einer ausgeklügelten Kommunikationslösung. Ein EVA-Roboter, spezialisiert auf das Aufbringen von Etiketten, wurde verwendet, während KUKA-, ABB- oder FANUC-Roboter (je nach Zelle) die präzise Positionierung der Stoßfänger übernahmen. Ein Raspberry Pi 3 B+ mit individuell programmierter Python-Software diente als Kommunikationsschnittstelle zwischen den verschiedenen Komponenten.

 

Hauptkomponenten:

  • Etikettierroboter: EVA-Roboter

  • Roboter zur Teilepositionierung: KUKA-, ABB- oder FANUC-Roboter

  • Steuerungssystem: Siemens S7-1500 SPS

  • Kommunikationsschnittstelle: Raspberry Pi 3 B+ (mit Python-Programmierung)

Projekt: Automatisiertes Schweißen und Handhaben von Fahrzeugrahmen

Standort: Frankreich

Kunde: Renault

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt automatisierte das Schweißen und Handhaben von Fahrzeugrahmen mithilfe leistungsstarker Industrieroboter. Die Roboter KUKA KR150 R3700 K ULTRA und FANUC R2000iB-210F wurden eingesetzt, um präzise und effiziente Schweißbahnen sowie einen reibungslosen Materialfluss innerhalb des Produktionsprozesses sicherzustellen.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: KUKA KR150 R3700 K ULTRA und FANUC R2000iB-210F

Projekt: Automatisierte Montage und Schweißung von „ZB Konsole Gurtaufroller LI und RE“

Standort: Tschechische Republik

Kunde: SNOP

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde die Montage und das Schweißen von Bauteilen automatisiert, insbesondere von Komponenten für Gurtaufroller („ZB Konsole Gurtaufroller LI und RE“ steht für „ZB Konsole Gurtaufroller Links und Rechts“). Ein KUKA KR210 R2700 EXTRA C4 FLR Roboter kam zum Einsatz – aufgrund seiner Reichweite, Traglast und Schweißfähigkeiten.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: KUKA KR210 R2700 EXTRA C4 FLR

  • Steuerungssystem: Siemens S7-300/400 SPS

Projekt: Automatisierte Teilemontage und Dual-Roboter-Schweißsystem

Standort: Slowakei

Kunde: SNOP

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt realisierte ein hochentwickeltes automatisiertes System zur Montage und Schweißung von Bauteilen, bei dem zwei KUKA-Roboter mit unterschiedlichen Schweißmethoden eingesetzt wurden. Ein KUKA KR210 R2700 Roboter mit mobiler Schweißzange führte Schweißarbeiten an Teilen aus, die in Vorrichtungen gehalten wurden – ideal für komplexe Geometrien. Ein KUKA KR 150 R3100-2 Roboter arbeitete parallel mit einer statischen Schweißzange. Dieses Dual-Roboter-System erhöht die Effizienz und ermöglicht gleichzeitige Schweißprozesse, wodurch der Produktionsablauf optimiert wird.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter:

    • KUKA KR210 R2700 mit mobiler Schweißzange

    • KUKA KR 150 R3100-2 mit statischer Schweißzange

  • Steuerungssystem: Siemens 1517F-3 PN SPS

Projekt: Automatisierte Montage von Fahrzeugseitenwänden

Standort: Slowakei

Kunde: Stellantis – PSA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde die Montage von Fahrzeugseitenwänden mithilfe zweier FANUC R2000iB 175L Roboter automatisiert. Um eine präzise Montage zu gewährleisten, kam ein Sick DT35-15551 Sensor zum Einsatz, der die Position der Karosserieteile exakt berechnete. Dieser Sensor liefert hochpräzise, berührungslose Messdaten in Echtzeit und unterstützt so die Roboter bei ihren Montageaufgaben.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: Zwei FANUC R2000iB 175L

  • Sensor: Sick DT35-15551 zur Teilepositionierung

  • Bewegungssteuerung:

    • Lenze-Antriebe für Förderbänder

    • SEW-Antriebe für Drehtische

Projekt: Automatisierte Montage von Fahrzeugmotorhauben

Standort: Slowakei

Kunde: Stellantis – PSA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde die Montage von Fahrzeugmotorhauben automatisiert. Zwei FANUC R2000iB 175L Roboter übernehmen das präzise Handling und die Positionierung der Motorhaube sowie ihrer Komponenten (Scharniere, Verschlüsse usw.) für die Montage und Verbindung. Ein Sick DT35-15551 Sensor spielt dabei eine entscheidende Rolle: Er ermittelt exakt die Position der Haube und ihrer Bauteile, um eine korrekte Ausrichtung und Passgenauigkeit im Montageprozess sicherzustellen.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: 2 × FANUC R2000iB 175L

  • Sensor: Sick DT35-15551 zur Teilepositionierung

Projekt: Automatisiertes Bürsten von Fahrzeugkarosserien

Standort: Slowakei

Kunde: Stellantis – PSA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt automatisierte den Bürstvorgang in der Endmontage („Fertigstellungsbereich“) der Fahrzeugproduktion. Ein FANUC R2000iC Roboter mit einem Ferrobotics-Bürstwerkzeug wurde eingesetzt, um Oberflächenbearbeitungen an der Karosserie durchzuführen. Dazu gehören Aufgaben wie das Entfernen von Staub und Rückständen oder das Glätten von Unebenheiten vor dem finalen Lackierprozess.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: FANUC R2000iC

  • Bürstwerkzeug: Ferrobotics-Bürstwerkzeug

Projekt: Automatisiertes Bürsten von Fahrzeugkarosserien

Standort: Slowakei

Kunde: Stellantis – PSA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde der Bürstvorgang im letzten Montageschritt („Fertigstellungsbereich“) der Fahrzeugproduktion automatisiert. Ein FANUC R2000iC Roboter mit einem Ferrobotics-Bürstwerkzeug wurde eingesetzt, um Oberflächenbearbeitungen an der Karosserie durchzuführen. Dabei werden unter anderem Staub und Rückstände entfernt sowie Unebenheiten geglättet – als Vorbereitung auf den finalen Lackiervorgang.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: FANUC R2000iC

  • Bürstwerkzeug: Ferrobotics-Bürstwerkzeug

Projekt: Automatisiertes Verschrauben von Fahrzeugrahmen

Standort: Frankreich

Kunde: Stellantis – PSA

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde der Prozess des Schraubenanzugs in Fahrzeugrahmen automatisiert – mithilfe eines kollaborativen Roboters vom Typ Universal Robot UR10. Dieser Cobot eignet sich ideal für diese Aufgabe dank seiner Flexibilität, integrierten Sicherheitsfunktionen und einfachen Programmierbarkeit. Er arbeitet Seite an Seite mit menschlichen Mitarbeitern und trägt so zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Ergonomie im Montageprozess bei.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: Universal Robot UR10 (kollaborativer Roboter)

Projekt: Automatisierter Spritzguss mit komplexer Einlegeteilhandhabung

Standort: Frankreich

Kunde: Saint-Gobain

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde ein hochautomatisiertes System zur Be- und Entladung von 48 Einlegeteilen in die Matrize einer Spritzgussmaschine realisiert. Die Komplexität bei der Handhabung so vieler Einlegeteile erforderte ein ausgeklügeltes Zusammenspiel mehrerer Roboter, Kameras und eines präzise abgestimmten Materialflusssystems.

 

Hauptkomponenten und Prozesse:

  • Roboter: 2 × KUKA SCARA-Roboter für präzise und schnelle Handhabung der Einlegeteile. SCARA-Roboter eignen sich ideal für diese Anwendung aufgrund ihrer Schnelligkeit und Genauigkeit bei vertikalen Bewegungen.

  • Einlegeteilzuführung: Eine Vibrationswendeschale und zwei Förderbänder versorgen die Roboter mit Einlegeteilen.

  • Bildverarbeitungssysteme:

    • 1 × CIRA-Kamera zur Qualitätskontrolle der Einlegeteile

    • 2 × Cognex-Kameras zur Positionsverifikation der Einlegeteile vor der Platzierung durch die Roboter

  • Matrizen-Entnahme: Ein 2-Achs-System entnimmt die fertigen Teile nach dem Spritzgusszyklus aus der Matrize.

  • Fertigteile-Handling: Drei Förderbänder transportieren die fertigen Produkte zu einer Bedienerstation zur Weiterverarbeitung oder Inspektion.

  • Steuerungssystem: Siemens SPS 1500 mit ProSafe für Sicherheitsfunktionen

  • Bewegungssteuerung: 8 × Lenze-Frequenzumrichter für präzise Steuerung der Motoren und Aktoren im System

Projekt: Automatisierte Produktion von Wasserstoff-Elektrolyseuren

Standort: Italien

Kunde: McPhy Italia

Integrator: Snef Slovensko s.r.o.

 

Beschreibung: In diesem Projekt wurde die Produktion von Wasserstoff-Elektrolyseuren automatisiert.

 

Hauptkomponenten:

  • Roboter: FANUC-Roboter für Handhabungs- und Montagetätigkeiten im Produktionsprozess der Elektrolyseure

  • Profiler: Keyence LJ-8400 Profiler zur präzisen Vermessung und Inspektion der Elektrolyseur-Komponenten zur Sicherstellung von Qualität und Genauigkeit

  • Steuerungssystem: Siemens S7-1515SP PC-basierte SPS zur Steuerung der Roboter, Profiler und weiterer Automatisierungstechnik

  • Bedienoberfläche (HMI): Siemens MTP1500 Unified Comfort Panel für die Interaktion mit dem Bedienpersonal und zur Systemüberwachung

Projekt: Automatisierte Schweißzelle für Fahrzeugrahmen

Standort: Deutschland

Kunde: OPEL

Integrator: SIMERIS s.r.o.

 

Beschreibung: Dieses Projekt umfasste die Entwicklung und Umsetzung einer hochautomatisierten Schweißzelle für die Herstellung neuer Fahrzeugrahmen. Die Zelle kombiniert verschiedene FANUC-Roboter, die jeweils auf unterschiedliche Schweißtechniken spezialisiert sind.

 

Hauptkomponenten und Prozesse:

  • Punkt-Schweißroboter: 3 × FANUC-Roboter für das Punktschweißen – ein Verfahren, bei dem Metallbleche durch Druck und elektrischen Strom an bestimmten Punkten miteinander verbunden werden.

  • Buckelschweißroboter: 2 × FANUC-Roboter für das Buckelschweißen – hierbei werden kleine Erhebungen (Buckel) an einem Werkstück geschmolzen, um z. B. Muttern, Bolzen oder andere Komponenten mit größeren Teilen zu verbinden.

  • Steuerungssystem: Siemens S7-400/300 SPS, programmiert nach den spezifischen Standards von OPEL – für eine nahtlose Integration in bestehende Produktionssysteme

Projekt: Automatisierte Klebezelle für Audi Q9-Heckklappen

Standort: Slowakei

Kunde: Plastic Omnium

Integrator: Snef Slovensko s.r.o.

Beschreibung:
Dieses Projekt umfasste die Entwicklung einer hochmodernen automatisierten Klebezelle speziell für die Produktion von Audi Q9-Heckklappen. Die Zelle nutzt mehrere FANUC-Roboter sowie spezialisierte Ausrüstung, um verschiedene Klebe- und Oberflächenbehandlungsprozesse durchzuführen.

Hauptprozesse und Ausrüstung:

  • Roboterhandhabung:
    5 × FANUC-Roboter übernehmen unterschiedliche Aufgaben innerhalb der Zelle, darunter das Auftragen von Klebstoff (Verkleben)

  • Kleben und Grundieren:
    2 × Delta-Anlagen führen automatisierte Klebe- und Grundierprozesse durch.

  • Flammenbehandlung:
    2 × Ipros-Flammsysteme sorgen für eine präzise und kontrollierte Flammenbehandlung der Heckklappenoberflächen.

  • Erwärmung:
    Leister-Heizsysteme werden zur Aushärtung von Klebstoffen oder zur Vorbereitung der Oberflächen eingesetzt.

  • Rückverfolgbarkeit:
    Zenon-Software ermöglicht die Rückverfolgbarkeit und Prozessüberwachung zur Sicherstellung der Qualitätskontrolle und Datenerfassung.

  • Bewegungssteuerung:
    11 × SEW-Antriebe steuern die Bewegungen der Roboter und anderer Automatisierungseinrichtungen innerhalb der Zelle.

  • Steuerungssystem:
    2 × Siemens-SPS-Systeme (S7-1517F-3 und S7-1515) verwalten die komplexen Automatisierungsabläufe und integrieren sämtliche Zellkomponenten

contact@hal-automation.com

  • LinkedIn

©2022 by HAL AUTOMATION

bottom of page